Esbit Klappbarer Edelstahl Grill „BBQ-Box“ für Kohle mit Transporttasche (BBQ300S)
Beschreibung
Der Esbit Holzkohlegrill „BBQ-Box“ ist ein gut verstau- und transportierbarer Klappgrill, dessen Prinzip an das Ursprungsprodukt, den Taschenkocher, von Esbit angelehnt ist.
Ob am Strand oder im Park, beim Zelten oder Camping, auf einem Festival oder im Garten - Grillen ist mit dem Edelstahl-Kohlegrill von Esbit besonders flexibel. Perfekt für alle, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Motorrad, mit dem Auto, Boot oder Wohnmobil unterwegs sind. Das geringe Packmaß und Gewicht erlaubt einen einfachen Transport. Der Grillrost mit abnehmbarem Griff ist in 3 Stufen höhenverstellbar. Die Tragetasche und der Kohlebeutel aus Nylon haben eine wasserfeste Innenbeschichtung. Der Umhängegurt ist verstellbar und gepolstert. Die Kohle lässt sich platzsparend im Kohlebeutel im zugeklappten Grill verstauen.
Details
- ideal für unterwegs und daheim
- einfache Montage und Abbau
- zusammenklappbar, geringes Packmaß
- bewährtes Klappprinzip wie vom Esbit Taschenkocher bekannt
- Grill und Rost aus hochwertigem Edelstahl
- dreifach höhenverstellbarer Grillrost mit abnehmbarem Griff
- mit entfernbarem Windschutz
- Kohlebeutel mit wasserfester Innenbeschichtung, kann im Grill transportiert werden (Grillkohle nicht im Lieferumfang enthalten)
- Bodenplatte zum Schutz des Untergrundes, zum Festschrauben
- mit Schutzfolie/-beutel zum besseren Verpacken nach der Benutzung
- wasserfeste Nylontasche mit Klettverschluss
- verstellbarer und gepolsterter Schultergurt
- Gewicht (komplett): 3,09 kg
- Gewicht (ohne Kohle- und Transporttasche): 2,69 kg
- Packmaß (mit Tasche): 32 x 24,5 x 10,5 cm
- Maße Grillrost: 27 x 22 cm
- Maße aufgebaut: 30,5 x 23,2 x 18 cm
- Material: Edelstahl, Nylon
Merkmale
Artikelgewicht:
3,09 kg
GTIN / EAN:
4260149871152
Lieferumfang
- Klapp-Grill
- Bodenplatte
- Windschutz
- Rost
- Griff
- Kohletasche
- Transporttasche mit Schultergurt
- Schutzfolie zwischen Grill und Bodenplatte
- Schutzfolie für Grillrost
- Schrauben zum Befestigen der Bodenplatte
- Anleitung